6. Würzburger Capoeira Festival | Juli 2024

Capoeira als Begegnungsort, um gemeinsam zu spielen, zu feiern und voneinander zu lernen – unter diesem Motto stand das sechste „Würzburger Capoeira Festival“ der Würzburger ABADÁ-Capoeira Gruppe, das vom 19. bis zum 21. Juli im Friedrich-König-Gymnasium stattfand.

Teilnehmende aus Spanien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland reisten nach Würzburg, um drei Tage lang gemeinsam die afro-brasilianische Kampfkunst Capoeira zu trainieren und die Vergabe der neuen Kordeln an die Würzburger Capoeira-Schüler*innen zu feiern. Die sportliche Leitung hatte bei diesem Event Mestrando Brucutu, ein erfahrener Capoeirista aus Spanien. In den verschiedenen Trainingsstunden und Gesprächen vermittelte er sein Wissen an die begeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Zwischen den sportlichen Einheiten hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit sich beim gemeinsamen Essen auszutauschen. Ein Awareness- und Sani-Team sowie ein Ruheraum sorgten dafür, dass sich alle Sportler*innen während des Events wohl und sicher fühlen konnten.

Eröffnet wurde das Capoeira Festival Donnerstagabend mit einer Straßenroda in der Würzburger Innenstadt. Freitag bis Sonntag fanden zahlreiche Trainings mit verschiedenen Schwerpunkten von Musik über Technik bis Spielfluss statt. Am Samstagnachmittag fand der Höhepunkt des Events – die Verleihung der neuen Kordeln – statt. Zur Eröffnung der Feier präsentierten Capoeiristas aller Graduationen und allen Alters dem zahlreich erschienenen Publikum ihre Fähigkeiten in einer energievollen Show. Anschließend verliehen die Trainer*innen des Vereins Instrutor Naô (Naoufel Hafsa), Graduada Raposa (Annika Kreikenbohm) und Graduada Mariposa (Shrimati Teichmann) ihren Capoeira-Schüler*innen ihre neuen farbigen Kordeln. Die verschiedenen Farben der Kordeln spiegeln die Erfahrung der Capoeirstas wider. Viele Würzburger Schüler*innen zwischen 4 und 65 Jahren erhielten eine neue Kordel. Besonders freuen wir uns für die fünf Kinder und acht Erwachsenen, die dieses Jahr zum ersten Mal eine Kordel erhielten und damit offiziell in die Capoeira-Gemeinschaft aufgenommen wurden.

Abgerundet wurde das Event am Sonntag durch ein freies inklusives Schnuppertraining, das von Graduada Raposa geleitet wurde. Alle Interessierten konnten hier unabhängig von Erfahrungen und Fähigkeiten Capoeira ausprobieren und trainieren. Schritt für Schritt vermittelte Raposa die Grundelemente der Capoeira an die heterogene Gruppe. Den Abschluss bildete eine große Roda, in der Anfänger*innen und hochgraduierte Capoeiristas gemeinsam spielten. Hier zeigt sich eine Besonderheit der Capoeira: Ziel des Capoeira Spiels ist es ein dynamisches, kreatives und flüssiges Spiel zu gestalten, welches einem Dialog ähnelt. Diese Eigenschaften macht Capoeira zu einer besonders geeigneten Kampfkunst für die Inklusion – denn das Miteinander steht im Vordergrund. Die erste Vorsitzende, Annika Kreikenbohm, setzt sich seit 2021  für Inklusion in der Capoeira ein und etablierte unter anderem das inklusive Capoeira-Training für Menschen mit und ohne Behinderung im Verein.

Wir bedanken und bei allen Teilnehmenden für die positive Energie und Unterstützung, die das Event zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Besonders freuen wir uns über die zahlreichen Rückmeldungen der Gäste, die die angenehme und gemeinschaftliche Atmosphäre der Veranstaltung hervorhoben.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die eine neue Kordel bekommen haben! Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, Gäste und Zuschauer*innen. Besonderen Dank auch an alle privaten Spender*innen und die Unterstützung von Evangelische Jugend Würzburg, Sparkasse Mainfranken, Steuerberatungsbüro Kreikenbohm Hannover, Fachbereich Sport der Stadt WürzburgBLSV Bezirk UnterfrankenDOSB Integration durch SportMönchbergschule Würzburg und dem Friedrich-König-Gymnasium Würzburg.

Batizado in Luxemburg | Juli 2024

Am letzten Juniwochenende fand die Batizado & Troca de Cordas 2024 in Luxemburg bei Professor @jenipapo_capoeira_, Instrutora @leticia_pernas und Instrutor Manhoso. Das Event wurde von mit Mestre  Mercego geleitet. Graduada Raposa, Graduado Gafanhoto und Aluna Acauã sind dafür nach Luxemburg gereist und haben an dem Workshop teilgenommen. Es war ein wunderschönes Wochenende mit tollen Menschen, sehr inspirierenden Trainings, Spielen und einem Tornado! Danke an Mestre Morcego für die Trainings und vielen Gelegenheiten für ein Bate-Papo!

Herzlichen Glückwunsch an das Luxemburger Team zur 5. Batizado. Wir freuen uns auch, dass unser Graduado Gafanhoto bei diesem Event die grüne Kordel verliehen bekam. 💚

6. Würzburger Capoeira Festival – Staunen & Mitmachen

Bei unserem 6. Würzburger Capoeira Festival gibt es reichlich Programm für Capoeiristas der schule Abadá-Capoeira. Dazu finden auch kostenlose Shows und Mitmach-Aktionen für die Öffentlichkeit statt. Wir laden alle herzlich ein, teilzunehmen.

Donnerstag, 18. Juli, 18:30 – 19:30 Uhr: Capoeira-Performance am QR Platz in der Eichhornstraße

Samstag, 20. Juli, 16 – ca. 18 Uhr: Capoeira-Show & Kordelvergabe. Eintritt frei. Ort: Sporthalle des Fridirch-König-Gymnasiums, Friedrichstr. 22, 97082 Würzburg

Sonntag, 21. Juli, 11:30 – 13 Uhr: Inklusives Capoeira-Schnuppertraining. Eintritt frei. Ort: Sporthalle des Friedrich-König-Gymnasiums, Friedrichstr. 22, 97082 Würzburg

Anmeldung zum inklusiven Capoeira Schnupper-Training am 21. Juli 2024

Capoeira Vision Workshop & MItgliederversammlung 2024

Am 10.2.2024 fand unsere Mitgliederversammlung zum ersten Mal hybrid statt. Neben den Vorstandswahlen, dem Jahres- und Finanzrückblick und der Planung für 2024, haben wir dieses Jahr noch einen Ziele & Kapazitäten Workshop mit allen Teilnehmenden veranstaltet.

Welche Ziele möchtest du dir für 2024 setzen? Wieviel Energie kannst / willst du aufwenden? Und welche Projekte / Aktionen möchten wir als Verein durchführen. Wir haben schon einiges geplant! Ein Wunsch wurde direkt in der darauffolgenden Woche umgesetzt: ein regelmäßiger Stammtisch. Ab jetzt gibt es jeden 3. Samstag nach der Monatsroda unseren Vereinsstammtisch.

Unser neues Vorstandsteam besteht 2024 aus: Annika / Raposa, 1. Vorsitz Caro, 2. Vorsitz Willi / Gafanhoto, Finanzvorsitz Caro / Piquenique, Beisitz außerdem wird Ana / Arara-Azul dieses Jahr unsere Kasse prüfen.

Europameisterschaft in Sion | April 2024

Über die Osterfeiertage fanden die 25. Jogos Europeus und 2. Euro-Brasileiros 2024 in Sion (Schweiz) statt! Wir waren mit einer Gruppe von 6 Leuten vor Ort und haben teilgenommen. Es war ein wunderschönes Event, voller Energie, Musik und Gemeinschaft!

Wir sind stolz auf Graduada Piquenique (Caro Hufschlag), die ihr Jogos Debüt in der Kategorie B (blau bis grün-lila Kordeln) feierte und Milho (Gustavo Maia Jochim), der in seinen ersten Jogos Europeus ins Viertelfinale der Kategorie C (orange/orange-blau) kam!

Das Event wurde von Mestrando Goma und seinem Team organisiert. Gleichzeitig waren sehr viele Capoeiristas und Mestres und Mestrand@s aus anderen Ländern vor Ort. Vielen Dank an alle Mestrandos, die Training gaben und insbesondere Mestre Cobra und Mestre Camisa, die jeweils ihr Wissen und ihre Vision von Capoeira Abada geteilt haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Champions und alle, die an den Jogos teilgenommen haben. Die Energie war unglaublich!

Die Kunst des Widerstands: Capoeira erleben

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden wir euch zu einem gemeinsamen Workshop über die Geschichte und Kultur von Capoeira ein. Der Workshop ist offen für alle Interessierten, mit und ohne Capoeira-Erfahrung.

Die Kampfkunst Capoeira entstand aus dem Zusammenspiel und dem Widerstand unterdrückter Kulturen in Brasilien. Heute fördert sie die kulturelle Vielfalt und soziale Inklusion, indem Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Hintergründe, Altersgruppen und körperlicher Fähigkeiten im Spiel zusammenkommen. Wir laden euch ein, bei unserem interaktiven Workshop  in die faszinierende Welt von Capoeira einzutauchen, indem ihr ihre Geschichte und Kultur durch lebendige Lieder erforscht und grundlegende Bewegungen erlernt.

16.3.2024, 15-18 Uhr,  Mönchbergschule,  Richard-Wagner-Str 64,  97074 Würzburg

Anmeldung unter: info@ckw-verein.de 

Ritmos Da Capoeira in Luxemburg | Januar 2024

Vom 12. – 14. Januar 2024 fand das Event Ritmos Da Capoeira in Ettelbruck, Luxemburg statt. Das Event wurden von der Gruppe um Professor Jenipapo und Professora Pernas organisiert und von Professor Perninha aus Lissabon geleitet. Vielen Dank für die lockere und herzliche Atmosphäre.

Wir hatten wieder eine sehr gute Zeit beim Event. Es gab Unterricht für die einzelnen Instrumente des Capoeira Ensembles von Abadá-Capoeira, genannt Bateranga und Kurse in unterschiedlichen Rhythmen. Von Jongo bis zur Harmonie einer Bateranga war wieder sehr viel dabei!

Außerdem gab es ein kleines Festival De Musicas mit Wettbewerben für Instrumente (Solo Berimbau, Trio de Berimbau, Bateranga) und Gesang (Interpretation und Neukomposition). Wir haben beim Trio de Berimbau und der Bateranga mitgemacht und freuen uns jeweils über den 3. Platz und den 1. Platz. Mehr noch, freuen wir uns, dass auch viele Anfänger*innen am Wettbewerb teilnahmen.

Workshop: Rassismus – wir stellen uns!

Am vergangenen Wochenende setzten sich dreizehn Mitglieder des Capoeira Kampfkunst Würzburg e.V. im Rahmen eines Workshops von Würzburg Kulturs e.V. * mit dem Thema Rassismus auseinander. Ziel war es, unseren Verein für alle Formen rassistischer Diskriminierung zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, wie wir eine rassismuskritische Haltung in unserer Arbeit leben können und rassistische Strukturen in unserem eigenen Verein erkennen.

Zusammen mit den Trainer*innen Angela und Nuan betrachteten wir verschiedene Alltagssituationen und diskutierten darüber, wo Diskriminierung beginnt. Angela zeigte uns eindrücklich, dass Aussagen oder Fragen wie “Woher kommst du?” unabhängig von der Absicht eine negative Auswirkung auf die angesprochene Person haben können. In diesem Zusammenhang erklärte sie uns den Begriff der Mikroaggression. Im Verlauf des Workshops lernten wir viele weitere Begriffe wie Othering, BIPoC und Tokenism kennen und setzten uns mit der Frage auseinander, was “Weiß-Sein” für bedeutet. 

Im zweiten Teil reflektierten wir in Kleingruppen, welche Möglichkeiten wir in unserem Verein sehen, um allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen. Dabei wurde uns bewusst, dass wir unsere aktuellen Werbekampagnen ausweiten wollen, um alle Bevölkerungsgruppen anzusprechen. Des Weiteren möchten wir ein gemeinsames Verständnis wichtiger Begriffe schaffen, um über rassistische Diskriminierungen in unserem Verein sprechen zu können. Die Aufgabe der Vertrauenspersonen soll deutlicher an die Mitglieder kommuniziert werden. Anhand der Capoeira-Lieder wollen wir verstärkt über die Geschichte und Kultur schwarzer Menschen in Brasilien sprechen und über Kolonialismus aufklären. 

Vielen Dank an Angela und Nuan für den offenen und wertschätzenden Raum, in dem wir unser Wissen reflektieren und erweitern konnten!

* Das Projekt Rassismus in Würzburg: Wir stellen uns ist ein Gemeinschaftsprojekt von unserem Verein, der Akademie Frankenwarte, der Bildungsstätte Unterfranken, Jibbern e.V. und vom Bündnis für Demokratie und Zivilcourage.