Aktiv und erfolgreich begannen die Herbstferien für die Würzburger Capoeiristas! Am Wochenende zwischen dem 27. und 29. Oktober nahmen acht Vereinsmitglieder am „Festival da Arte Capoeira“ (dt. Festival der Capoeira-Kunst) in Stuttgart an zahlreichen Workshops und dem offenen, internationalen Wettkampf teil.
Das Event versammelte Capoeira-begeisterte Menschen aus zwölf verschiedenen Ländern, um drei Tage zusammen die verschiedenen Aspekte der brasilianischen Kampfkunst zu trainieren. Mehrere erfahrene Mestrandos (dt. Meisterschüler), die in Brasilien mit Capoeira aufwuchsen und inzwischen in Europa unterrichten, führten Workshops zu den verschiedenen Spielarten der Capoeira durch, wie dem schnellen, kämpferischen „Sao Bento“ oder dem langsameren „Benguela“, das hauptsächlich aus Bodenbewegungen besteht. Darüber hinaus gab es Musik-Trainings für die typischen brasilianischen Instrumente, die den Rhythmus für die Capoeira-Spiele vorgeben.
Samstag Nachmittag fand ein offener Wettkampf statt, in dem die Capoeiristas jeweils zu zweit versuchten, möglichst viele Punkte für das gemeinsame Spiel zu erkämpfen. Eine Jury vergab für jede Runde Wertungen für Kreativität, Technik, Spielfluss und andere Aspekte. Auch die Würzburger waren wieder dabei. Instrutor Naô (Naoufel Hafsa) und Graduada Ciscne (Judith Raspe) vertraten die Gruppe jeweils in den Kategorie A und B. Der 22-jährige Gustavo Maia Jochim feierte ein spektakuläres Wettkampfdebüt in der Kategorie C (Kordelfarben Orange – Orange/Blau) der Männer. In drei Runden, vom Viertelfinale bis zum Finale, konnte er mit ruhigen Nerven, sauberer Technik und fließenden Bewegungen punkten und erzielte verdient den zweiten Platz! Darüber hinaus erhielt er die Auszeichnungen für die beste Orange-Kordel und das beste „Sao Bento“-Spiel seiner Kategorie. Wir sehr stolz auf die erfolgreiche Teilnahme.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und Sieger*innen des Wettkampfes und vielen Dank an das Team Abadá-Capoeira Stuttgart für die Organisation des Events.
Neu! Seit Oktober dürfen wir euch zu einem neuen inkluisven Anfängertraining mit Graduada Raposa einladen! Dank der regen Beteiligung beim inklusiven Schnupperkurs im Juli, findet nun ein wöchentliches inklusives Anfängertraining ab 16 Jahren statt. Weitere Infos findet ihr im Traininsplan. Jede*r kann mitmachen und jederzeit einsteigen. Kommt vorbei und sagt es weiter
Nach 4 Jahren fanden dieses Jahr zum ersten Mal wieder die Weltmeisterschaften in Brasilien statt. Wir waren mit einer kleiner Gruppen von 4 Leuten vertreten und nahmen an den Begleitworkshops teil. Eine Woche lang finden auf dem CEMB (Centro Educacional Mestre Bimba) in der Nähe von Rio Workshops mit unterschiedlichen Meistern und Meisterinnen statt. Währenddessen laufen die Ausscheidungsrunden für die Meisterschaft. Ein weiteres Highlight, neben des Wettkampfes und dem Austausch mit internationalen Capoeiristas, ist die Kordelvergabe durch Mestre Camisa. Wir freuen uns für unsere Schülerin Piquenique, die hier ihre blaue Kordel erhielt und damit den Grad der Graduada erhielt.
Außerdem erhielt unser Trainer, Freund und Gründer der Abadá-Capoeira Gruppe in Würzburg seine lilafarbene Kordel und ist damit InstrutorNaô! Ein weiterer und großer Schritt in seiner Capoeira Karriere. Wir, als seine Schüler, sind sehr stolz und gratulieren zu dieser lang verdienten Kordel!
Am 23.07.2023 fand von 11 – 13 Uhr die geförderte Veranstaltung “Inklusiver Capoeira Workshop” in der barrierefreien Sporthalle des Friedrich-König-Gymnasiums statt. Der Workshop war eingebettet in das 5. Capoeira Festivals von Abadá-Capoeira Würzburg, Gruppe des Vereins Capoeira Kampfkunst Würzburg e.V..
Am Workshop nahmen insgesamt 47 Personen im Alter von 9 – 64 Jahren teil, davon Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit und ohne Capoeira Vorerfahrung. Auch aus der Capoeira-Welt gab es rege Beteiligung. Mestrando (port. Meisterschüler) Cascão aus Braga, Portugal, der das Festival leitete, unterstützte den Workshop musikalisch. Weitere Capoeira Gäste aus Luxemburg, Augsburg, Berlin, Dossenheim, und Porto, Portugal nahmen an dem Workshop teil. Der Workshop wurde von Übungsleiterin Annika Kreikenbohm geleitet und verfolgte das Konzept, dass alle Teilnehmer*innen in einer heterogenen Gruppe zusammen trainieren.
Zu Beginn des Workshops zeigten die erfahrenen Capoeira-Spieler*innen in einer Roda (Menschenkreis, geleitet durch Mestrando Casão) verschiedene Capoeira-Spiele. Die Roda ist das Herzstück der Capoeira. Dabei stellen sich alle in einen engen Kreis um zwei Capoeira Spieler*innen, die in der Mitte spielen. Die Menschen, die den Kreis formen, machen Musik und singen und geben so ihre Energie an die zwei Spielenden in der Mitte. Dabei waren alle gemeinsam Teil der Roda und beteiligten sich an der Energie durch Klatschen und ggf. Mitsingen.
Um 11:30 Uhr begann der inklusive Capoeira-Workshop für alle TN. Annika Kreikenbohm erklärte die Hintergründe von Capoeira und was sie im Vergleich zu anderen Kampfkünsten besonders macht.Das Training führte sukzessive in die unterschiedlichen Elemente der Capoeira ein: Musik & Rhythmus, Raumgefühl & Koordination, Spiel und den Grundschritt – die Ginga. Zunächst stand Musik & Rhythmus auf dem Programm. In einem riesigen Kreis übten alle TN gemeinsam das rhythmische Klatschen und die ersten Capoeira Lieder. Anschließend wurden in einem Kennlernspiel Berührungsängste abgebaut und das Raumgefühl geschult. Während der Übungen sorgten weitere Helfer*innen dafür, dass die Raumgrenzen eingehalten wurden, dass alle Teilnehmende integriert wurden, sich wohlfühlen und sie leisteten ggf. Hilfestellungen beim schnellen Gehen bzw. Rollstuhl schieben.
In weiteren Spielen, die jeweils in Paaren durchgeführt wurden, übten die Teilnehmenden Kreativität und Koordination. Dabei standen das Spiel und der Spaß im Vordergrund. Die Übungen waren so ausgelegt, dass beide Spielpersonen eines Paares kreativ agieren konnten. Im vorletzten Teil wurde der Grundschritt der Capoeira vermittelt. Zunächst in einem großen Kreis, und anschließend in Paaren. Hier kam es auf Balance, Körpergefühl und Koordination an. Durch die Übung im Kreis und das “an den Händen fassen”, wurden alle abgeholt und in ihrer Bewegung indirekt geleitet und unterstützt.
Den Abschluss des Workshops bildete die Roda. Die Roda ist das Herzstück der Capoeira. Annika Kreikenbohm leitete die Roda, indem sie die bereits geübten Capoeira Lieder anstimmte und von den Instrumenten unterstützt wurde. Die restlichen Roda-TN bildeten den Chor und sangen gemeinsam den Refrain. Dadurch entsteht ein Gemeinschaftsgefühl und oft fangen die TN der Roda an, sich zum Rhythmus der Musik zu bewegen. Immer zwei TN gingen in den Kreis und bewegten sich zur Musik, indem sie entweder gezielt Übungen aus dem Workshop durchführten oder freie Bewegungen einfließen ließen. Auch hier standen die eigene Kreativität, das Zusammenspiel und der Spaß im Vordergrund. Dabei spielten Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Capoeira Erfahrungen und Menschen jeden Alters zusammen.
Die Rückmeldungen der Workshop-Teilnehmenden waren durchweg positiv. Viele der Capoeira unerfahrenen Teilnehmer*innen äußerten Interesse an einem dauerhaften inklusiven Angebot des Vereins. Auch von Seiten der Vereinsmitglieder und erfahrenen Capoeira-Spielenden wird ein derartiges Angebot begrüßt. Die Teilnehmenden äußerten sich sehr positiv über die fröhliche und gemeinschaftliche Atmosphäre. Besonders Capoeira-Erfahrene begrüßten den offenen und spielerischen Trainings-Charakter, in dem der Spaß und statt der Leistung im Vordergrund stand.
Als Reaktion auf die Wünsche plant der Verein bereits die Aufnahme eines regelmäßigen inklusiven Trainings und Anfängerkurses. Dieser soll ab Oktober 2023 im Trainingsplan von Capoeira Kampfkunst e.V. integriert werden.
Im Rahmen unseres 5. Würzburger Capoeira Festivals laden wir dich herzlich zu unserer Batizado & troca de codas 2023 (Taufe & Kordelverleihung) ein. Am 21.-23. Juli 2023 findet unserer Workshop mit Mestrando Cascão aus Braga, Portugal statt. Darüber hinaus erwarten wir weitere nationale und internationale Gäste! Als Capoeirista erwartet dich ein Workshop mit Trainings, Rodas und Spaß. Hier geht es zur Anmeldung: https://forms.gle/4yNuVNunUV7HXKyV7
Auch für die Öffentlichkeit gibt es was zu erleben! Denn die Capoeira Show und Kordelverleihung sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Zusätzlich gibt es dieses Jahr einen kostenlosen Schnupperkurs am Sonntagvormittag.
Wir laden euch herzlich zu unserem inklusiven Capoeira Workshop nach Würzburg ein. Der Workshop ist kostenlos und für alle Sportler*innen mit und ohne Behinderung ab 10 Jahren. Weitere Details und die Anmeldung findet ihr hier auf unserer Homepage.
Das Projekt wird gefördert von Annettes Kinderturnen Würzburg e.V. und dem BVS Bayern.
„Würzburg bewegt sich“, ist eine beliebte Mitmachaktion, bei der Anbieter*innen aus dem Gesundheits- und Bewegungsbereich kostenlose Schupperstunden für alle Würzburger*innen anbieten. Dieses Jahr findet „Würzburg bewegt sich“ unter dem Motto „gem:einsam“ nun bereits zum 11. Mal statt! Und wir sind dabei!
Vom 19. April bis einschließlich 17. Mai kannst du bei uns dienstags und donnerstags am Training teilnehmen und einen Monat kostenlos in Capoeira reinschnuppern.
Anmeldung – ganz leicht!
Schicke eine e-Mail mit dem Betreff “Würzburg bewegt sich” an info@ckw-verein.de und sag uns einfach zu welchem Termin bzw. Terminen du kommen möchtest. Fertig 🙂
Unter dem Motto Musikalität und Identität standen die diesjährigen Europameisterschaft der Abadá-Capoeira Schule, die von 6. bis 9. April in Braga, Portugal statt fand. Aus verschiedenen Ländern Europas reisten dazu Sportler:innen zur 24. Europameisterschaft, die erstmalig seit der Corona-Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt wurde, an. Auch Deutschland war mit Sportler:innen aus Dossenheim, Berlin, Augsburg und Würzburg vertreten. Zu Gast aus Brasilien waren Mestre Cobra und Mestre Morcego, die als Schirmherren der Europameisterschaften auftraten und ihren Erfahrungsschatz mit dem Publikum und den Sportler:innen teilten. Denn neben dem Wettkampf beinhaltete das Rahmenprogramm auch Präsentationen zur Kultur der Kampfkunst sowie lokaler als auch brasilianischer Musik. Als Abschluss der Veranstaltung wurde am Ostersonntag mitten in Braga ein Umzug mit Trommeln, Gesang und Capoeirstas sowie eine öffentliche Roda veranstaltet.
Im Wettkampf treten jeweils Sportler:innen der selben Corda-Farbe bzw. Levels gegeneinander an. Dabei werden unter anderem Technik, Vielfältigkeit der Bewegungen und der gemeinsame Dialog zwischen den Capoeristas bewertet. Der Würzburger Capoeira Kampfkunst Würzburg e.V. kann auf eine erfolgreiche Europameisterschaft zurückblicken. Naofel Hafsa kam in der Kategorie B, Annika Kreikenbohm in der Kategorie C jeweils ins Viertelfinale. Und Carolina Hufschlag wurde in der Kategorie D Europa-Vizemeisterin. Wir gratulieren und wünschen für die zukünftigen Wettkämpfe weiterhin viel Erfolg.
Am 17.-19. März 2023 fand unser erster Musikworkshop Curso de Ritmo mit Professor Perninha statt. EIn ganzes Wochenende haben wir uns mit Capoeira Musik beschäftigt und verschiedene Rhythmen und Instrumente gelernt und geübt. Am Samstag fand zudem unsere Monatsroda mit allen Gästen und den Kindern statt. Es war ein sehr schönes Event. Vielen Dank Prof. Perninha für den Musikunterricht und vielen Dank an Prof. Jenipapo für die Teilnahme und Unterstützung. Wir freuen uns auf’s nächste Mal!
Am 5.3. fand unsere Jahresversammlung 2023 statt. Neben diverse Berichten zu 2022 und der Jahresplanung von 2023 fanden auch die Vorstandswahlen statt. Hiermit stellen wir euch den Vorstand und die Kassenprüferin 2023 vor.
Die Verwendung von Cookies durch Abadá-Capoeira Würzburg in diesem Browser erlauben?
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.