
Instrutor Naô (Naoufel Hafsa) begann 2001 Capoeira in München zu trainieren. Begeistert von der Kampfkunst, reiste er mehrmals nach Brasilien, um dort die Kultur und Capoeira besser kennenzulernen. Parallel zu seinem Studium der Sozialen Arbeit (für das er 2003 nach Würzburg zog) unterrichtete Naô Capoeira für Kinder und Jugendlichen bei Ferien- und Freizeitangeboten der Stadt Würzburg. 2005 leitete er zudem ein inklusives Projekt im Internat der Salesianer Don Boscos in dem junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Studierende zusammenkamen, um die Kampfkunst Capoeira gemeinsam zu erlernen und zusammen zu spielen.
2006 reiste Naô erneut nach Salvador da Bahia und arbeitete ein Jahr lang beim NGO „Projeto Axé“ mit Straßenkindern und Jugendlichen. Während dieses Aufenthalts trainierte er bei der ABADÁ-Capoeira Gruppe unter der Leitung von Instrutor Pep und besuchte auch andere Capoeira Schulen; nahm an verschiedenen Rodas teil und lernte so verschiedene Mestres persönlich kennen (z.B. Mestre João Pequeno, Mestre Boca Rica, Mestre Moraes, Mestre Nenel, Mestre Bamba, Mestre Lua Rasta).
Im Januar 2007 erhielt er von Mestre Camisa in Salvador da Bahia seine erste Kordel (amarela-laranja). Seit Juni 2021 ist er Schüler von Professor Jenipapo. In Würzburg engangiert sich Naô seit 2003 für Inklusion und Integration u.a. durch Capoeira. Neben verschiedenen Projekten mit Kindern und Jugendlichen übernahm er 2012 das Capoeira-Training beim Hochschulsport und baute die Würzburger ABADÁ-Capoeira Gruppe auf. Dort ist er für das Kinder- und Erwachsenentraining zuständig und nimmt an nationalen und internationalen Events teil.

Graduada Raposa
(Annika Kreikenbohm) fand Ende 2014 zur Capoeira und ist seitdem Schüler*in von Graduado Naô. Raposa nimmt erfolgreich an nationalen und internationalen Workshops und Wettkämpfen teil und reiste bereits mehrmals nach Brasilien. Seit 2020 gibt Raposa Training für Erwachsene und Kinder. Als Übungsleiter*in für den Behindertensport (DOSB I Lizenz C) setzt sich Raposa zudem für den Inklusion im Sport ein.

Graduada Mariposa
(Shrimati Teichmann) hat 2013 die Capoeira für sich entdeckt. Seitdem ist sie Schülerin von Graduado Naô und unterrichtet selbst Capoeira für Kinder und Jugendliche. Über den Workshopkatalog Stadt für Kinder bietet sie Workshops für Grund- und Mittelschulen an. Um stetig in der Capoeira weiter zu wachsen, besucht sie regelmäßig nationale und internationale Workshops.

Graduada Piquenique
(Caro Hufschlag) begann Capoeira Ende 2014 bei Mestrando Pretão in München. Seit 2019 ist Piquenique in Würzburg und unterstützt in verschiedenen Trainings. Um die eigene Fähigkeiten und das eigene Wissen in der Capoeira immer weiter zu vertiefen, besucht Piquenique regelmäßig Workshops in ganz Europa und reiste 2023 mehrere Monate nach Brasilien. Zudem nimmt Piquenique erfolgreich an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil und wurde 2023 Vize-Europameister*in.