Abadá-Capoeira

Abadá-Capoeira – „ASSOCIAÇÃO BRASILEIRA DE APOIO E DESENVOLVIMENTO DA ARTE-CAPOEIRA“, in Deutsch „Brasilianischer Verband zur Unterstützung und Entwicklung der Kunst Capoeira“ – wurde 1988 von Mestre Camisa, José Tadeu Carneiro Cardoso, in Rio de Janeiro gegründet. Mestre Camisa entwickelte aus den Techniken seines Lehrers Mestre Bimba seine eigene Trainingsphilosophie und Methodik, die sich durch ein hohes Maß an Technik auszeichnet. Dabei strebt er kontinuierliche Entwicklung der Capoeira an, ohne traditionelle Elemente und Bräuche zu vernachlässigen.

Abadá-Capoeira setzt auf holistischer Ebene an, da es die Hingabe für verschiedene Aspekte der Kunst bedarf: das unermüdliche Streben der Ausführung und Weiterentwicklung der Technik, das Verständnis und die Ehrfurcht vor der reichen Geschichte der Capoeira, sowie die Beherrschung von Instrumenten, Rhythmen und Spiele der Capoeira. Das Training soll die Schüler dieser Kunst fordern und anspornen, sie aber auch in ihrer Persönlichkeit, Selbstbewusstsein und Führungsstärke festigen.

Die Schule will darüber hinaus kulturelle und menschliche Werte fördern, die auf Respekt, Freiheit, Integrität und Stärke beruhen und setzt sich unter anderem durch soziale Projekte für die Förderung von Gemeinschaften, ein. Sie hofft, diese Ziele zu erreichen, indem sie die Kunst des Capoeira in und durch Universitäten, Schulen, Vereine, Verbände und verschiedene Gemeinschaften verbreitet und somit insbesondere marginalisierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und Fähigkeiten unterstützt und in die Gesellschaft integriert.

Abadá-Capoeira
Presidente Fundador: Mestre Camisa

Abadá-Capoeira Würzburg
Leitung: Graduado Naô
Supervisão: Professor Jenipapo (Luxemburg/Salvador da Bahia, Brasilien)

August 7, 2021